Geplante Veranstaltungen im Jahreslauf 2022
Synagoge Kronach

Für alle Veranstaltungen gilt:
Bitte beachten Sie die jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln und Hygienevorschriften.
Besichtigungen und Führungen durch die Synagoge mit Erläuterungen zum Judentum für Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen können nach Anmeldung stattfinden.
Die Synagoge kann auch für geeignete Veranstaltungen, gegen Erstattung der Kosten, nicht-kommerziellen Institutionen und Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Über die Zulassung entscheidet der Vorstand.
Anfragen bitte an:
Gisela Zaich
09261 92140
Wenn nicht extra vermerkt, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei – um Spenden wird gebeten.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Bitte beachten Sie die jeweils aktuell gültigen Corona-Regeln und Hygienevorschriften.
Sackgasse Extremismus – Bitte wenden!
Eine Ausstellung der MutMacher am
Frankenwald-Gymnasium Kronach
Ausstellungseröffnung:
Mi., 23.03.2022, 18.00 Uhr – nur für geladene Gäste
Dauer der Ausstellung:
Do., 24.03.2022 – Fr., 08.04.2022
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch – Freitag 15 Uhr – 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 13 Uhr – 18 Uhr
Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar unter FWG 09261-62120, für Schulen auch vormittags!
Heutzutage begegnet man immer häufiger extremen bis extremistischen Einstellungen, ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Stadt. In den Nachrichten tauchen beispielsweise Bilder und Berichte über Ausschreitungen bei rechts- oder linksextremen Demonstrationen auf, oder an einer verwahrlosten Mauer sieht man ein Hakenkreuz-Graffiti. Auch durch das Internet haben Extremisten viel mehr Chancen, sich zu vernetzen und ihre Ideologie zu verbreiten. Unser Sprachgebrauch ist ebenfalls extremer geworden: Viele Begrifflichkeiten, die vor ein paar Jahren noch verpönt waren, sind auf einmal salonfähig geworden.
„Wir als die MutMacher wollen gemäß unserem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ handeln. Unter Zivilcourage fällt für uns auch, sich einzusetzen, um vor Extremismus zu warnen und damit andere zu schützen. Deshalb haben wir diese Ausstellung konzipiert, um Aufklärungsarbeit leisten sowie jedem die Folgen und Gefahren von Extremismus näher bringen zu können.“
Lesung: Christoph Marpa, Autor
Vortrag: Giovanni Grippo
EINS + EINS = EINS
Besonderes Ausstellungsprojekt mit Gabriele June Michel und Ulrike Bernardt
Gemeinsame Malerei der Zwillinge und einzelne Arbeiten zum Thema Menschenbilder
Ausstellungseröffnung:
Sa., 07. Mai 2022, 11.00 Uhr
Dauer der Ausstellung:
So., 08. Mai 2022 – So., 22. Mai 2022
Veranstaltung der „Regionalen Kunstförderung Kronach e. V.“
Ansprechpartner: Ingo Cesaro
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstag – Freitag
und Sonntag von 14 Uhr – 17 Uhr
Samstag von 11 Uhr – 13 Uhr
Lesung „Bücherverbrennung“ aus Büchern „verbrannter Dichter“ und darüber hinaus
mit Odette Eisenträger-Sarter, Armin Grötzner, Gisela Gülpen, Gisela Lang und Ingo Cesaro
Veranstaltung des Aktionskreises Kronacher Synagoge e. V.
in Zusammenarbeit mit der „Regionalen Kunstförderung Kronach e. V.“
Ansprechpartner: Ingo Cesaro
„Vor 100 Jahren – die Gründung des Kronacher Bundes 1920 und der legendäre Zug der Neuen Schar“
Vortrag: Robert M. Müller-Mateen (Nürnberg)
In Kronach beginnt der „Inflationsheilige“ Muck-Lamberty mit seiner Kommune den legendären Zug der Neuen Schar durch Franken und Thüringen.
(2020 musste der Vortrag aus Pandemiegründen verschoben werden.)
Veranstaltung der „Regionalen Kunstförderung Kronach e. V.“
Ansprechpartner: Ingo Cesaro
30 Jahre Aktionskreis Kronacher Synagoge e. V
Festvortrag von Prof. Dr. Günter Dippold:
„Erforschung und Bewahrung jüdischer Geschichte in Franken“
Musikalische Begleitung:
Maria Schöne, Geige
Fabia Bartuschka, Blockflöte
Marc Tetzel, Querflöte
Berufsfachschule für Musik Oberfranken
„Fränkisches Lesebuch“ leider abgesagt!
Buchvorstellung durch Prof. Dr. Amadé Esperer (Würzburg) und Ingo Cesaro
und Lesung beteiligter Autorinnen und Autoren
Veranstaltung der „Regionalen Kunstförderung Kronach e. V.“
Ansprechpartner: Ingo Cesaro
Sa., 04. Juni 2022 – Mo., 06. Juni 2022
38. Kunstmesse „ARTkronach“
Verkaufsmesse für Künstlerinnen und Künstler aus der Region
Öffnungszeiten: jeweils von 14 Uhr – 19 Uhr
Mitgliederversammlung des
„Aktionskreis Kronacher Synagoge e. V.“
Di., 28. Juni 2022 – Fr., 08. Juli 2022
Ausstellung „ Züge in den Tod“
Ermordung jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Coburg, Kronach, Lichtenfels und Kulmbach anlässlich des 80. Jahrestages der Transporte Da 49 und Da 512 vom 25.04.1942.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag und Sonntag 14 Uhr – 17 Uhr
Samstag von 10 Uhr – 13 Uhr
Schulklassen und Gruppen nach Anmeldung, mit Führung.
„Musikalisches Geflatter“
Konzert der Gesangsklassen Daniela Pfaff-Lapins
an der Sing- und Musikschule und der Berufsfachschule für Musik
„Das Konzert gibt allen an unserer Schule Interessierten einen Einblick in die Arbeit des vergangenen Schuljahres, in dem uns vor allem „Gefiedertes“ und „Beflügeltes“ in der musikalischen Thematik begegnet ist. So flattern wir auf „Flügeln des Gesanges“ vom Volkslied über klassische Lieder bis zum Musical.
Das Konzert bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Sängerinnen und Sängern aus allen Altersgruppen die Möglichkeit, sich solistisch und in den Ensembles zu präsentieren.
Instrumentalbeiträge der Schülerinnen und Schüler komplettieren das Programm.“
Verleihung des „Goldenen Apfels“ an verdiente Frauen
Veranstalterin: Frauenliste Stadt und Landkreis Kronach e. V.
„Tierisch gut“
Heiteres und Nachdenkliches über große und kleine Tiere
mit dem Vokalensemble KLANGWERK Coburg und dem Pianisten Christian Reissinger.
KLANGWERK Coburg war bereits 2020 in der Kronacher Synagoge zu hören und begeisterte damals das Publikum mit modern arrangierten Volksliedern.
Diesmal präsentieren die 18 versierten Sängerinnen und Sänger aus Coburg Stadt und Land, Neustadt und Kronach unter Leitung von Sven Götz geistreiche Vertonungen von Gedichten und Balladen über Insekten, Fische, Vögel, Mäuse, Katzen, Elefanten und weitere große und kleine Tiere. Die Liedertexte stammen aus der Feder von Wilhelm Busch, Heinz Erhard, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und anderen.
Im Wechsel mit dem Chor spielt der Pianist Christian Reissinger Klavierstücke aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938